Wie läuft meine Schreinerlehre ab?

An der Schreiner48 Academy in Schlieren absolvierst du eine strukturierte und praxisnahe 4-jährige Schreinerlehre. Hier erfährst du, was dich in den einzelnen Lehrjahren an der Schreiner48 Academy erwartet.

1. Lehrjahr

Im ersten Lehrjahr eignest du dir das Grundwissen an. Während dieser Zeit lernst du die ersten Kniffs unseres Handwerks und tauchst in die Berufswelt ein. Unser Vorbild für die Grundausbildung ist die Lehrwerkstatt für Möbelschreiner der Stadt Zürich. Zu den Grundlagen des ersten Lehrjahres gehören:

  • Handwerkzeuge
  • Handmaschinen
  • Standard-Grossmaschinen
  • Traditionelle Holzverbindungen

2. Lehrjahr

Die Basis der Lehre als Schreinerin oder Schreiner hast du dir erarbeitet. Jetzt, wo du die handwerklichen Grundlagen des Schreinerberufs beherrschst, werden die Aufgaben grösser und damit die sorgfältige Planung deiner Arbeitsschritte immer wichtiger. Im zweiten Lehrjahr übst du:

  • die Logik der Arbeitsabläufe
  • die Arbeitsvorbereitung
  • das Pläne zeichnen
  • deine Arbeitszeit abschätzen

3. Lehrjahr

Ab sofort wendest du alles, was du bisher gelernt hast, anhand echter Aufträge an. Je nach Einsatzbereitschaft kannst du bereits erste Möbel herstellen oder bei den Bodenbelägen schnuppern. Ausserdem lernst du die komplexeren Maschinen bedienen und dich auf Montage zu behaupten. Im dritten Lehrjahr vertiefst du dein Wissen über:

  • Möbel
  • Montage auf der Baustelle
  • Oberflächenbehandlung

4. Lehrjahr

In deinem letzten Jahr der Schreinerlehre schleifst du deine Skills zur Perfektion. Das heisst: repetieren, repetieren, repetieren. Schliesslich müssen alle gelernten Handgriffe für deinen Abschluss sitzen. Jetzt stellen wir hohe Erwartungen an deine Arbeit und bereiten dich auf den Arbeitsalltag nach der Lehre vor. Du lernst:

  • den Umgang mit der CNC-Maschine
  • CAD-Zeichnen
  • liefern auf Zeit und in der verlangten Qualität

Weiterbildung: Das Schreiner48-Trainee-Programm

Du hast die Schreinerlehre erfolgreich absolviert, stehst am Anfang deiner Karriere und fragst dich, wie es weitergeht? Genau hier setzt das Schreiner48-Trainee-Programm an. Du entwickelst dich innerhalb von zwei Jahren gezielt weiter und wirst zur selbständigen, erfahrenen Jungschreinerin oder zum Jungschreiner. Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen in den folgenden Bereichen:

  • Werkstatt-Produktion: Alles von A–Z inkl. Projektverantwortung
  • Baumontage: Alles von A–Z inkl. Projektverantwortung
  • Gesamtes Arbeitsspektrum des Reparaturservices: Schreiner-, Glas-, Fenster- und Schloss/Schlüssel-Service
  • Bodenservice: Parkett verlegen, sanieren, Bodenbeläge
  • Massaufnahme und Ausarbeiten von Offerten
  • Einblick in die Auftrags-Administration

Schreiner48-Academy-Check

Genauso wichtig wie die handwerklichen Skills sind bei Schreiner48 die Sozialkompetenzen und Ambitionen. Mach den Schreiner48-Academy-Check und finde heraus, ob du in unser Team passt.

Unsere Lernenden und Ausbildner:innen

Portrait von  Yanic Travnicek

Zürich

Yanic Travnicek

i de Stifti bis 2025

Portrait von  Luisa Filipa Voloshynenko

Zürich

Luisa Filipa Voloshynenko

i de Stifti bis 2025

Deine Ansprechperson während der Lehre

David Hauser ist der Leiter der Schreiner48-Academy und erste Anlaufstelle für Fragen zur Lehre oder zu unserer Werkstatt. Als erfahrener Schreiner und Ausbildner gibt es kaum eine Aufgabe, für die er keine Lösung weiss. Teste ihn! 

 David Hauser

David Hauser

Co-CEO, Führung & Entwicklung, Werkstatt-Produktion & Lehrwerkstatt

Academy Shop

Neben den alltäglichen Arbeiten einer Lehrwerkstatt entstehen in der Schreiner48 Academy auch immer wieder aussergewöhnliche Projekte. Einige der Prototypen begeistern unsere Kundschaft dermassen, dass wir sie in unseren Shop aufnehmen und auf Bestellung produzieren.

Fragen zur Schreinerlehre

Warum soll ich Schreiner:in werden?

Wo gibt es Schnupperlehrstellen für Schreiner:innen?

Was muss man als Schreiner:in können?

Wo finde ich offene Lehrstellen als Schreiner:in?

Was macht ein:e Schreiner:in?

Wo arbeiten Schreiner:innen?

Welche Fachrichtungen gibt es beim Schreinerberuf?

Wie lange dauert die Lehre zum Schreiner?

Was heisst EFZ?

Welche Vorteile bietet dir die Lehrstelle bei Schreiner48?

Wie viel verdient man als Schreinerlehrling in der Ausbildung?

Wie viel verdienen ausgelernte Schreiner:innen?

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Schreiner:innen EFZ?


icon-fullscreen Stamp Icon-Print Icon-Clear